Na ja, wenn das Radio im Winter gekocht wird ist das z.B. für einen Kondensator oder die übrige Elektronik nicht förderlich. Aber dein Fehler kann natürlich auch woanders zu suchen sein. .-)
Posts by YellowParts
-
-
Hat mein System auch mal gemacht, aber sehr sehr sehr selten. Was wohl zu Problemen führt, ist die Erwärmung durch die unter dem Radio verlegten Heizungsrohre. Im Extremfall kommt es zum Totalausfall oder auch Störungen an dem Display (Streifenbildung). Habe die Rohre bei mir im Zuge des Radiotausch gleich isoliert.
-
Danke für die Info mit dem BT-Modul, hatte ich auch schon nach Ansicht des Schaltplan gesehen .-)
Teile habe ich - wie bereits oben schon erwähnt - von der folgenden Quelle.
https://www.caraudio24.de/Zube…-42-2006-2015::38286.html
Damit geht auf jeden Fall die Lenkradsteuerung und die Boxen mit B&O. Die Kamera wird wohl auch laufen, warte aber noch auf den Wandler von RGB auf F-BAS.
-
Habe mein Zenec Radio jetzt soweit verbaut, das bis auf die Rückfahrkamera (warte noch auf einen Wandler RGB auf F-BAS) alles läuft. B&O und Lenkradfernbedienung arbeiten ohne Probleme. Wollte noch das originale Mikrofon nutzen, jedoch finde ich die Kabel (sollten eigentlich Klemme 1 und 7 an grünen Stecker RNS-E sein) nicht. Diese Pins sind nicht belegt. Kann es sein das das das Mikro nicht direkt zum RNS-E verläuft?
-
OK, dann werde ich mal mein Glück testen wenn die Sachen da sind.
-
B&O ist verbaut. Kriegt man das nicht zum laufen?
-
Hallo Chris, hast Du den jetzt Probleme mit der R-Tronic oder ist das nur eine Frage - aufgrund von Interesse. Zu deiner eigentlichen Frage kann ich leider keine konkrete Antwort geben, jedoch weis ich das es z.B. mit VCDS nicht möglich ist alle Einstellungen (z.B. den Kisspoint - Kupplung) durchzuführen. Für umfangreichere Einstellungen wird die Software ODIS benötigt. Vielleicht ist das auch die richtige Software für dich.
-
Möchte auch das alte RNS-E rauswerfen und gegen ein Doppel DIN austauschen. Aktuell soll es das Zenec Z_N528 werden. Den Doppel Din Einbaurahmen gibt es mit einem Adaptersatz z.B. https://www.caraudio24.de/Zube…-42-2006-2015::38286.html
Frage wäre jetzt, bleibt da die Rückfahrkamera und die Steuerung über das Lenkraderhalten. Oder gibt es da eine bessere Alternative?
-
-
Habe meinen Ölkühler im letzten Winter abgedichtet. Beide O-Ringe der Ölleitung ersetzt und die beiden Kühlkörper mit Dirko-Abdichtung versiegelt. Leider konnte ich noch nicht klären, ob überhaupt eine Dichtung zwischen den beiden Bauteilen sitzt. Es gibt auf jedenfall keine über Audi. Vielleicht kann hier einer mal was dazu sagen, wer hat den Kühler schon auseinander?
Kommischerweise waren beide Inbusschrauben am Halter der Ölleitung mit einem Punkt verschweisst. Dafür waren die Schrauben durchgeführt und unten mit Muttern verschraubt. Ggfs. wurde das so bei der Umrüstaktion geändert. Ist jedenfalls - laut Elsa - nicht original.
Wenn der Kühler ausgebaut wird läuft schon eine gewisse Menge Öl aus, daher lieber auf einen Bühne durchführen. Die Ölleitungen können nach oben mit einem Draht fixiert werden.
Mein Kühler ist jetzt immer noch trocken.
-
So ist das...
-
Nee, der bleibt auch Original. Habe den Wagen ja auch schon seit 2009.
-
R8 im Originalzustand. Nur LED - Kennzeichenleuchte und Sportluftfilter verbaut.
-
-
So, wollte mich einmal kurz vorstellen.
Bin seit 2009 im Besitz eines Audi R8 V8. Fahre den Wagen aber nur wenige KM im Sommer da es oft mit Hund - in einem anderen Fahrzeug - auf die Piste geht.
Seit ca. 4 Jahren kommt der Wagen nicht mehr zum Freundlichen, da es mit der Werkstatt immer wieder zu Problemen kam. Im letzten Jahr wurde eine eigene kleine Werkstatt eingerichtet und nun erledigte ich die Arbeiten selber. Ich bin KFZ - Meister, arbeite aber seit ca. 20 Jahren nicht mehr in diesem Bereich.
So, das soll erst einmal für den Anfang reichen.
Gruß Kai