Einen gebrauchten R8 Kaufen? Auf was soll ich achten?

    • Official Post

    Einen gebrauchten R8 Kaufen?

    (1.Gen)


    *wenn ihr auf einen Link keinen Zugriff habt, einfach Registrieren!



    Endlich ist der Traumwagen in Sicht, das Geld zusammen gespart und der Traum greifbar nah, doch auf was muss man beim Kauf achten? Was sind die Schwachstellen beim R8?

    Was tun damit aus dem Traum kein Albtraum wird?


    Der R8 ist kein "Perfektes" Auto, auch er hat so seine Probleme

    Hier mal eine Übersicht der Problemfälle, die ich sammeln konnte:


    Problemübersicht: Hier Klicken


    Kurz und Knapp gesagt:


    - Magneticride Fahrwerk sehr Anfällig und Teuer (Nach Defekt lieber auf ein KW Fahrwerk setzen oder einen R8 ohne MR Kaufen)


    - Klimaanlage unbedingt Testen (Klimaanlagen Übersicht)


    - Ersatzteile die mit 420 Anfangen sind sehr Teuer, alternativ gibt es günstige Teile von anderen Audi Modellen


    R-Tronic oder Handschalter?



    Quelle:wikipedia


    Hier würde ich persönlich einfach beide mal Probefahren, der Handschalter war für mich nichts, das ständige "Klack" Geräusch fand ich sehr nervig, das Runterschalten an der Wippe mit dem Automatischen Zwischengas der R-Tronic hat mich mehr überzeugt, andere schwören auf den Handschalter und empfinden dies als die Perfekte Kombination.


    Derzeit sind viel mehr R-Tronic Modelle auf dem Markt als Handschalter


    Die R-Tronic hat einen etwas schlechten Ruf weil die Leute, die sich einen R8 leisten konnten von einem Automatik Getriebe ganz andere Vorstellungen hatten. Die stark spürbaren Gangwechsel durch falsche Fahrweise ließ oft negative Bewertungen regnen.


    Die R-Tronic ist ein Sequenzielles Getriebe, nimmt man den Fuß Kurz vom Gas, ist der Schaltpunkt Knackig und ohne Kopf Nicken. Die Software ist im Gegensatz zum Gallardo stark entschärft und schaltet viel Sanfter.


    Der einzige wirkliche Negative Punkt ist das Stop & Go Verhalten, rollt man langsam in einem Stau merkt man, das die Kupplung etwas merkwürdig Öffnet und Schließt dies macht sich in einem Ruckeln bemerkbar.


    Die Getriebe sind nahezu Identisch, im Handschalter Getriebe steckt sogar noch ein Sensor von der R-Tronic als Blindstopfen.


    Die R-Tronic ist eigentlich von Magneti Marelli entwickelt worden, es ist ein Zusatz Modul das von Audi zugekauft wurde und nur auf das Getriebe geschraubt wird. Diese Schaltung ist unter anderen Namen bekannt:


    - Lamborghini als E-Gear

    - Alfa Romeo als Selespeed

    - Aston Martin als ASM / Sportshift

    - Ferrari als F1-Schaltung

    - BMW als SMG1

    - Fiat als DCT

    - Maserati als Cambiocorsa

    - Nissan Quickshift

    - Renault Quickshift





    Im Facelift wurde dann die R-Tronic durch das DSG S-Tronic Doppelkupplungsgetriebe ersetzt.

    Dieses ist Performance Mäßig und Komfortabel ganz weit vorne.


    Nachteil ist aber das die Emotionen und die Haltbarkeit auf der Strecke bleiben.




    Infos zur R-Tronic: Hier Klicken!

    Infos zum Handschalter Getriebe: Hier Klicken!

    Infos zur S-Tronic: Hier Klicken!


    Vorfacelift oder Facelift?



    Quelle: Audi AG


    Hier ist es eigentlich wie bei der Schaltung, einfach Persönlicher Geschmack!

    Das Facelift sieht etwas frischer aus aber hat keine "wichtigen Verbesserungen"

    das Radio ist etwas hochauflösender, Lackierte Lüftungsdüsen, Verchromte Schalter, knackigere Aussenoptik, Vollled Scheinwerfer und Vollled Rückleuchten mit Dynamischen Blinker Quelle: Audi AG


    - Faceliftteile sind beliebt und kaum zu bekommen und wenn nur zu einem hohen Preis


    Aber der Optische Umbau vom Vorfacelift zum Facelift ist keine große Sache.


    Infos zum Facelift: Hier Klicken!


    Man sollte nur wissen das ab 05/2009 das erste kleine "unsichtbare" Facelift kam, hier wurde die Bordelektronik auf PQ35 Standart umgestellt.

    (Komfortsteuergerät und Boardnetzsteuergerät wurden Entfernt, ersatz brachte das BCM Steuergerät.
    Kompletter Kabelbaum anders.)


    Wichtige Updates der Modelljahre:


    - 05/2009 Bordelektrik auf PQ35 umgestellt

    - 2010 - Kegelzapfen der Achsen von M12 auf M14 Umgestellt

    - 2012 V10 Motor bekommt Dünnschafteinlassventile

    - 2013 Facelift kommt auf den Markt V8 nun mit 430 PS


    Mehr Informationen hier: Modelljahr Änderungen




    V8 oder V10 ?



    Auch hier ist wieder der persönliche Geschmack entscheidend,

    Der V10 ist Leistungsstärker und vom Klang ein Schreihals,

    während der V8 eher Hämmert und tief klingt.


    Beide Motoren kämpfen mit der Verkokung und Leistungsverlust, die ersten Baujahre etwas mehr als die Späteren da auf Dünnschafteinlassventile gewechselt wurde. Der Leistungsverlust nimmt langsam zu und so kommen viele V8 nichtmal mehr auf die 420 Ps.


    Ist der Motor aber Top in Schuss, macht auch ein V8 Spaß, die 300 erreicht er Spielend und etwas günstiger im Unterhalt ist er auch.


    Der V10 hat einen etwas höheren Verbrauch, der aber mit einem schönen Klang und einiger mehr Leistung belohnt wird.


    Leistungsmäßig sieht aber auch der V10 der 1.Generation gegen einen Modernen Hubraum Turbomotor alt aus.


    Allerdings schlägt das Optische Auftreten des R8 einfach alles. Nach mehr als 12 Jahren immer noch ein Headturner und Eyecatcher!



    Must Have?


    Ausstattungsumfang würde ich immer nach "voller Hütte" suchen, möglichst viel Carbon, B&O Soundanlage, Schalensitze, Lichtpaket, Automatisch Anklappbare Aussenspiegel, Navi, Rückfahrkamera, PDC


    Man kann natürlich alles nachrüsten aber lieber sucht man sich ein etwas besser ausgestattetes Model als dann sich mit der Teile Besorgung und dem Umbauen zu beschäftigen.


    Etwas das nicht fehlen darf ist:


    - B&O Sound System

    - Alcantara Himmel

    - PDC System

    - Rückfahrkamera

    - Innenraum Carbon

    - Lichtpaket (Motorraumbeleuchtung)


    Keramikbremse oder Stahl?


    Die Keramikbremse beißt bei Temperatur Ordenlich zu, verliert aber viele Meter im kalten Zustand. Der Verschleiß soll ein Autoleben lang Halten, sollte aber eine Beschädigung Auftreten durch z.b Steinschlag müssen die Scheiben ersetzt werden. Dies Schlägt mit ca 12.000€ zu Buche

    Wichtig ist auch einen Keramikbremsen Zugelassenen Felgenreiniger zu benutzen!


    Die Stahlbremse ist Identisch mit der aus dem Gallardo und dem RS6.

    Und erledigt ihren Job gut und ist kosten günstiger.


    Stahl Bremsbeläge bei Audi für die Vorderachse: 630€

    Stahl Scheiben für die Vorderachse: 1274€


    Keramik Bremsbeläge bei Audi für die Vorderachse: 634€

    Keramik Scheiben für die Vorderachse: 10 602€


    Kosten?


    Versicherungstechnisch liegt der R8 bei ca. 2000€ Im Jahr,

    Ein Service geht selten unter 1000€ von statten

    Reparaturen bei Audi gehen schnell ins Geld.

    z.B Kupplung ca. 4000€

    Bremsen ca . 3000€


    Der R8 hat in fast allem einen Aufschlag, auch wenn der Fahrzeugpreis über die Jahre sinkt, die Teile und Arbeitskosten sind auf dem selben Niveau wenn nicht sogar höher als beim Neukauf.


    Ein Ölwechsel schlägt dank der Trockensumpfschmierung und dem 11 Liter Motorenöl mit

    knapp 600€ zu Buche.


    Wichtig ist beim Kauf, die Emotionen Ausschalten auch wenn es Schwer fällt und schön bei der Sache Bleiben und alles überprüfen!


    Zur Hilfestellung hab ich hier einen Checkliste erstellt:


    Gebrauchtwagen R8 Checkliste


    R-Tronic Checkliste zum Download



    Es ist auch von Vorteil sich jemanden mit zu nehmen der sich gut mit dem R8 Auskennt.


    Wenn ihr euch einen R8 in oder um München anschauen wollt, könnt ihr mich gerne Kontaktieren.